Mit der Lucky 8 legt die Marke „Alexander Shorokhoff“ erneut eine hochwertige mechanische Uhr mit handgraviertem Werk und einzigartigem modernen Design vor. Für dieses Modell wurde das Vintage Werk 2416.Poljot verwendet. Das Werk wurde von 1982 bis 1996 bei „Poljot“ in Moskau hergestellt. Die „Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur“ hat davon ca. 350 neuwertige Werke in ihrem Besitz und wird damit zwei limitierte Uhreneditionen fertigen.
Die “Lucky 8” ist eine Hommage an die für viele Menschen bedeutsame Glückszahl 8 aus der chinesischen Kultur.
Das Datum ist als zentraler Punkt des Uhrendesigns in den Vordergrund gerückt. Alle Monatstage wurden auf der Außenskala platziert und sind klar und deutlich zu erkennen. Die Datumszahl erscheint gelb markiert im Fenster, gegenüber dem jeweiligen Monatstag. Diese Markierung befindet sich auf einem speziell dafür vorgesehenen Innenring unter dem Zifferblatt. Drei Datumstage wurden auf der Anzeige hervorgehoben: die 8, die 21 und die 31. Die 21 bedeutet Glück, besonders wenn man an das „Black Jack“-Spiel denkt, und bezieht sich eigentlich auf die Zahl 8. Damit wird in China das doppelte Glück mit dieser schon positiv belegten Zahl betont. Nicht zufällig heißt die Uhr “Lucky 8”. Der Kalendertag 31 kommt genau 7 Mal pro Jahr vor. Also nicht immer. Deshalb ist sein Platz auf der Außenskala mit einem Fragezeichen gekennzeichnet. Bitte beachten Sie das, um das Datum immer rechtzeitig nachzustellen. Die große 60 auf dem Zifferblatt und das handgravierte Werk sind Symbole für fast jede “Alexander Shorokhoff”-Uhr geworden.
Wenn Sie die Uhr umdrehen, eröffnet sich Ihnen hinter dem Glasboden ein wunderschönes Bild vom Spiel der ineinandergreifenden veredelten Zahnräder, Hebelchen, Brücken und gebläuten Schrauben.
Das Werk wurde in der Werkstatt der Uhrenmanufaktur in Alzenau dem Qualitätsstandard der „Alexander Shorokhoff“-Uhren angepasst. Die Werksteile wurden handgraviert oder mit feinem Wolkenschliff versehen und danach veredelt. Die Räder sind poliert und rhodiniert, die Schrauben über dem Feuer blau angelassen. Erst wenn alle Elemente eines Werkes fertig sind, wird es Schritt für Schritt wieder zusammengesetzt. Somit ist jedes Kaliber ein Unikat.
- Kaliber: Poljot 2614, komplett bei der ASUM überarbeitet
- Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Kalender
- Gehäuse: Edelstahl
- Durchmesser: 43,5 mm
- Höhe: 11,5 mm
- Lünette und Boden poliert, Mittelteil gebürstet beidseitig entspiegeltes Saphirglas Boden mit 7 Schrauben
- Bandanstöße: 22 mm
- Wasserdichte: 5 atm
- Zifferblatt: schwarz mit ausgeprägten Kalenderzahlen
- Zeiger: weiß, mit Leuchtfarbe
- Band: echtes Straußenlederband mit Dornschließe
- Limitierung: 100 St.
Gehäuse: | Stahl |
Aufzug: | Handaufzug |
Geschlecht: | Herren / Unisex |
Sonstiges: | Limitierte Serie |